Blockflöte
- lebendiges Musizieren und Zusammenspiel von Anfang an
- von elementaren Atemspielen und „Klanggeschichten“ bis zur stilgerechten Interpretation barocker Werke
- Improvisation und neuartige Spieltechniken
Klarinette / Saxophon
- natürliches Zusammenspiel von Körper, Atem und Instrument
- kreativer Umgang mit Klangerzeugung, Spieltechnik und musikalischer Gestaltung
- stilistische Vielfalt aus Klassik, Weltmusik, Improvisation u.a.
Klavier
- kreativer Zugang zur Musik und zum Instrument
- aus der Hörvorstellung spielen
- Technik musikalisch üben
- Liedbegleitung, Blattspiel, Improvisation
Cembalo
- zum stilechten Spiel in der Alten Musik
- Erlernen barocker Spiel- und Ausdrucksweisen sowie des Basso-Continuo-Spiels
Musiktheorie/Gehörbildung
- zum tieferen Verständnis von musikalischen Zusammenhängen
- Sensibilisierung des musikalischen Gehörs
AUSSERDEM IM SELBEN HAUS:
Geige
Mit Herz, Fachkenntnis und langjähriger Unterrichtserfahrung nimmt sich unsere einfühlsame Kollegin Florence Konkel aller kleinen und großen Geigenschüler an.
Kontakt: Florence Konkel, flokonkel@web.de, Tel.: 0162/526 70 20, www.florence-konkel.de
Gesang und Chor
Unsere mitreißende Sängerin Sasha Lurje – Spezialistin für jiddische und osteuropäische Musik – probt mit uns in der Regel dienstags von 20:00 bis 21:30 Uhr. Neue Mitsänger sind jederzeit willkommen.
Kontakt: Sasha Lurje, sashalurje@hotmail.com
Ergänzende Angebote im Rahmen des Instrumentalunterrichts
Ensemblespiel
- gemeinsames Musizieren mit anderen Schülern oder mit dem Lehrer – aufeinander hören und reagieren
- gemeinsam empfinden und erleben
Schülerkonzerte
- motivierende Höhepunkte der Instrumentalausbildung
- Möglichkeit, Gelerntes vorzustellen und sich auszutauschen
Folk-Abende
- gemeinsames Erlernen von einfachen Liedern und traditionellen Stücken nach dem Gehör
- freier Umgang mit Melodie, Rhythmus und Harmonie im Rahmen des jeweiligen Musikstils
- verschiedene musikalische Funktionen praktisch erfahren
Musikfahrten
- gemeinsame musikalische Erlebnisse in familiärer Atmosphäre
- Ensemblespiel, Improvisationsorchester, Sessions, Volkstänze
- Geschichtenabende, Singen am Lagerfeuer, Nachtwanderungen